Das Blackout wegzaubern - einfach magisch
Kennst du das Gefühl, wenn dein Kopf wie leergefegt ist? Bei Prüfungen, wichtigen Gesprächen oder stressigen Situationen scheint unser Wissen plötzlich unerreichbar. Doch es gibt eine einfache Kinesiologie Übung, die dir helfen kann: das „Stirn-Hinterkopf-Halten“, eine bewährte Methode, um ein Blackout zu lösen und Prüfungsangst zu überwinden.
Wie kommt es zum Blackout?
Bei Stress oder in angstauslösenden Momenten – sei es in der Schule, im Job oder in anderen herausfordernden Situationen – schaltet unser Körper in den Überlebensmodus. Das Blut strömt in Arme und Beine, um für Kampf oder Flucht bereit zu sein. Das Problem? Unser Gehirn wird nicht mehr ausreichend durchblutet und unser Wissen steht uns nicht zur Verfügung, Konzentration ist nicht möglich. Eine überlebenswichtige Reaktion aus der Steinzeit – heute jedoch alles andere als hilfreich.

Die Lösung: Stirn-Hinterkopf-Halten
Durch eine ganz einfache Bewegung kann man diesen Kampf und Flucht Mechanismus lösen. Man legt eine Hand quer über die Stirn die andere quer an den Hinterkopf. Durch diese sanfte Berührung ziehen wir die Blutversorgung in das Gehirn und wir können wieder bewusst auf unser Wissen zu greifen, Dies hilft, emotionale Blockaden zu lösen und den Stress abzubauen.
Am Hinterkopf liegt der primär visuelle Bereich und wir sind wieder offen für kreative Lösungen.
Wann hilft diese Übung?
Diese Technik ist für alle Altersgruppen geeignet – vom Schüler, Studenten, Erwachsenen bis zum Senior.
Sie kann helfen:
✔ Bei Prüfungsangst und Lampenfieber reduzieren
✔ Nach einem emotionalen Schock
✔ Nach einer Verletzung oder einem Unfall
✔ Um über belastende Ereignisse in Ruhe nachzudenken
✔ Um Kreativität zu fördern und wieder klar denken zu können
Einfach ausprobieren – und das nächste Blackout in Sekundenschnelle auflösen! ✨
Angelika Châlons
Heilpraktikerin
Praxis für Kinesiologie, Homöopathie und pflanzliche Arzneimittel
📍 Am Heimgarten 11, 82024 Taufkirchen
📍 Beethovenstr. 26, 85521 Ottobrunn
📞 0172 / 72 59 715
✉ praxis-chalons@t-online.de
(Bildnachweis: DGAK)
© Angelika Châlons 2025